Beschreibung
Dieser Projekttyp befasst sich mit V-Modell-Projekten auf der Auftragnehmerseite. Bei ihnen muss im Projektverlauf ein Angebot erstellt werden und im Falle eines Vertragsabschlusses ein System gemäß einer der dafür angebotenen Projektdurchführungsstrategien entwickelt werden. Das System wird dann zur Abnahme an den Auftraggeber geliefert. Die hierzu zwingend benötigten und optionalen Vorgehensbausteine sind in Abbildung 5 dargestellt. Die Entscheidungspunkte der für diesen Projekttyp mögliche Projektdurchführungsstrategien sind in Abbildung 6 aufgeführt.
Abbildung 5: Beziehungen zwischen den Vorgehensbausteinen für den Projekttyp Systementwicklungsprojekt eines Auftragnehmers
Abbildung 6: Entscheidungspunkte der verfügbaren Projektdurchführungsstrategien für Projekte vom Typ Systementwicklungsprojekt eines Auftragnehmers
Auswahlkriterien
SW-System, HW-System, Eingebettetes System, Komplexes System, Systemintegration |
|
|
Mögliche Projektdurchführungsstrategien
Inkrementelle Systementwicklung (AN), Komponentenbasierte Systementwicklung (AN), Agile Systementwicklung (AN), Wartung und Pflege von Systemen (AN), Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen (AN)
Zu verwendende Vorgehensbausteine
Angebotserstellung und Vertragserfüllung (AN), Konfigurationsmanagement, Problem- und Änderungsmanagement, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Systemerstellung
Mögliche Vorgehensbausteine
Benutzbarkeit und Ergonomie, Evaluierung von Fertigprodukten, HW-Entwicklung, Kaufmännisches Projektmanagement, Logistikkonzeption, Messung und Analyse, SW-Entwicklung, Systemsicherheit, Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen, Auftragsvergabe, Projektbegleitung und Abnahme (AG)
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.