Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen (AN)

Beschreibung

Wie in Teil 1: "Grundlagen des V-Modells " bereits erläutert wurde, stellt das V-Modell für unterschiedliche Projekttypen jeweils speziell angepasste Projektdurchführungsstrategien zur Verfügung. Die Projektdurchführungsstrategie Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen (AN) beschreibt eine entsprechende Vorgehensweise für den Projekttyp Systementwicklungsprojekt eines Auftragnehmers.

Für Systeme in Wartung kann auf Grund geänderter oder neuer Anforderungen eine Überarbeitung notwendig werden. Diese kann auf zwei Arten erfolgen:

Die Weiterentwicklung beziehungsweise Migration eines Systems in Wartung ist angezeigt, wenn Anforderungen an das System Auswirkungen auf die Systemarchitektur nach sich ziehen würden.

Ablauf

Abbildung 33: Projektdurchführungsstrategie Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen (AN)

Die Entscheidungspunkte der Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen sowie der Ablauf eines Entwicklungszyklus sind in Abbildung 33 dargestellt.

Ein Ablauf der Projektdurchführungsstrategie Weiterentwicklung und Migration von Altsystemen ist analog zum Ablauf der Projektdurchführungsstrategie Inkrementelle Systementwicklung (AN). Die Durchführung einer Altsystemanalyse ist abhängig vom Zustand des Altsystems beziehungsweise seiner Dokumentation und erfolgt im Rahmen der Spezifikation des Gesamtsystems (System spezifiziert). Die Durchführung der Migration erfolgt parallel zur Integration des Systems.

Auswahlkriterien

Projektgegenstand

Eingebettetes System, HW-System, Komplexes System, SW-System, Systemintegration

Projektrolle

Auftragnehmer, Auftragnehmer und Auftraggeber

Systemlebenszyklusausschnitt

Weiterentwicklung und Migration

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.