Benutzbarkeit und Ergonomie

benötigt mindestens einen

SW-Entwicklung, HW-Entwicklung, Systemerstellung

Überblick

Abbildung 23: Vorgehensbaustein Benutzbarkeit und Ergonomie

Sinn und Zweck

Ziel des Vorgehensbausteins Benutzbarkeit und Ergonomie ist die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Benutzer (Mensch) und System (Maschine), die so genannte Mensch-Maschine-Schnittstelle. Zu unterscheiden sind dabei die Schnittstellen zwischen Menschen und Gegenständen sowie zwischen Menschen und (Computer-)Benutzeroberflächen (GUIs).

Die Mensch-Maschine-Schnittstelle bekommt mit zunehmender Tendenz einen besonderen Stellenwert im Gesamtsystem:

Deshalb stellt der Auftraggeber vermehrt Anforderungen hinsichtlich der Berücksichtigung von ergonomischen Aspekten unter enger Einbeziehung der zukünftigen Anwender.

Als Konsequenz daraus wird auf Auftragnehmerseite die Software- und Hardware-Ergonomie als erforderliche Kernkompetenz erkannt.

Auswahlkriterien

Projektgegenstand

Eingebettetes System, HW-System, SW-System, Komplexes System, Systemintegration

Projektrolle

Auftragnehmer, Auftragnehmer und Auftraggeber

Benutzerschnittstelle

Ja

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.