benötigt |
|
Überblick
Abbildung 22: Vorgehensbaustein Evaluierung von Fertigprodukten
Sinn und Zweck
Der Vorgehensbaustein Evaluierung von Fertigprodukten enthält ein Vorgehen für die Marktsichtung und die technische Bewertung von Fertigprodukten für das zu erstellende System oder für die im Rahmen der Entwicklung, Prüfung oder des Betriebs des Systems benötigten Unterstützungssysteme.
Fertigprodukte sind bereits fertig gestellte Produkte oder Komponenten, die dann als Systemelemente, wie zum Beispiel SW-Einheiten, HW-Einheiten oder Segmente eingesetzt werden können. Beispiele für Fertigprodukte können sein:
Die Marktsichtung für Fertigprodukte verschafft dem Systemarchitekten einen Überblick über die am Markt verfügbaren Fertigprodukte. Die Evaluierung der Fertigprodukte bewertet für die verschiedenen Fertigprodukte, inwieweit die Anforderungen durch sie erfüllt werden und ob zusätzliche Anpassungen notwendig sind.
Fertigprodukte erfüllen meist die an sie gestellten Anforderungen nicht komplett. Diese Diskrepanz zwischen den Anforderungen und den tatsächlichen Eigenschaften wird durch Anpassung des Systems an das Fertigprodukt ausgeglichen. Daher ist die Auswahl eines Fertigprodukts oder die bewusste Entscheidung gegen den Einsatz eines Fertigprodukts geprägt von einem Abwägen zwischen Preis, Leistung und zusätzlichem Aufwand für diese Anpassungen. Die Ergebnisse der Bewertung werden im Thema Evaluierung der Fertigprodukte dokumentiert und zur Make-or-Buy-Entscheidung beigesteuert.
Die besondere Schwierigkeit bei Fertigprodukten ist die Integration in das zu entwickelnde System beziehungsweise Unterstützungssystem. Daher müssen die zu integrierenden Fertigprodukte möglichst früh ausgewählt werden. Der Vorgehensbaustein Evaluierung von Fertigprodukten unterstützt zwei verschiedene Vorgehensweisen:
Soll das Fertigprodukt eingesetzt werden, wird das zur Integration in das System beziehungsweise Unterstützungssystem benötigte Muster (Hardware, Software) besorgt und dem Vorgehensbaustein Systemerstellung zur Verfügung gestellt. Wenn das Fertigprodukt gekauft werden muss, wird dies vom Einkäufer übernommen. Die Prüfungen des Fertigprodukts werden, wie die Prüfungen der übrigen Systemelemente, vom Vorgehensbaustein Systemerstellung durchgeführt.
Auswahlkriterien
Eingebettetes System, HW-System, SW-System, Komplexes System, Systemintegration |
|
|
|
|