Messung und Analyse

benötigt

Projektmanagement

Überblick

Abbildung 14: Vorgehensbaustein Messung und Analyse

Sinn und Zweck

Das Ziel dieses Vorgehensbausteins ist die Beschreibung eines Prozesses zur Definition und Nutzung von Metriken (Projektkennzahlen). Diese sind ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Projekten. Welche Metriken dabei genutzt werden ist im Rahmen des V-Modells bewusst nicht vorgegeben.

Der Einsatz von Metriken liefert sowohl quantitative als auch qualitative Aussagen zu verschiedenen Fragestellungen im Projekt. Diese Aussagen helfen bei der Verfolgung von Projektzielen. Interessante Fragestellungen ergeben sich dabei zum Beispiel bezüglich des Stands eines laufenden Projekts, um steuernd eingreifen zu können, oder bezüglich der Verfolgung von Produkteigenschaften, um die Einhaltung von Anwenderanforderungen oder sonstigen Anforderungen (gesetzliche/normative) nachzuweisen. Darüber hinaus dienen Metriken dem Aufbau von Erfahrungswissen in einer Organisation, das beispielsweise die Planung in anderen Projekten erleichtert, oder zur Informationsgewinnung über die Güte von Teilprozessen, um systematische Fehler zu erkennen. Nicht zur Zielsetzung von Metriken gehören die Kontrolle oder Leistungsbewertung einzelner Mitarbeiter.

Es ist notwendig, in einem Projekt oder für eine ganze Organisation Metriken klar zu definieren. Damit wird sichergestellt, dass diese von allen gleichermaßen verstanden und die Ergebnisse einheitlich aufbereitet werden. Die Metrikdefinition erfolgt beim Projektstart entweder direkt im Projekthandbuch oder die Metriken werden, falls vorhanden, aus einem organisationsweiten Metrikkatalog ausgewählt. Der Metrikkatalog ist ein Thema im organisationsspezifischen Vorgehensmodell.

Im Projektverlauf werden die für die Berechnung der Metriken notwendigen Messdaten gesammelt. In regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf werden Metrikauswertungen erstellt, die Ergebnisse analysiert und im Rahmen des Berichtswesens kommuniziert.

Auswahlkriterien

Quantitative Projektkennzahlen

Ja

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.