Projektstatusbericht

Verantwortlich

Projektleiter

Aktivität

Projektstatusbericht erstellen

Mitwirkend

Projektkaufmann, Änderungsverantwortlicher, QS-Verantwortlicher, KM-Verantwortlicher

Sinn und Zweck

Der Projektfortschritt muss regelmäßig überprüft werden, damit gegebenenfalls steuernd eingegriffen werden kann. Der Projektstatusbericht ist das zentrale Dokument zur Beurteilung des Projektfortschritts. Er enthält Aussagen zum aktuellen Fertigungsstand, zur Stabilität und Qualität der Projektergebnisse, zur Risikoeinschätzung und zur Abweichung von der ursprünglichen Planung. Bei Bedarf wird in ihm die Planung aktualisiert.

Verantwortlich für den Projektstatusbericht ist der Projektleiter. Er erstellt ihn in Zusammenarbeit mit den anderen Schlüsselrollen des Projekts. Anzahl, Häufigkeit und Verteiler des Projektstatusberichtes entsprechen den Vorgaben des Projekthandbuchs. Der Projektstatusbericht wird sowohl zur projektinternen als auch -externen Berichterstattung eingesetzt.

Wird erzeugt von

Vertrag (von AG), Vertragszusatz (von AG) (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang für die vertragsgemäß zu erbringenden Leistungen)

Projekthandbuch, Projektplan (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang für das Projektmanagement)

Hängt inhaltlich ab von

Projektstatusbericht (von AN), Projektabschlussbericht (von AN), Projektabschlussbericht (siehe Produktabhängigkeit Berichte des Auftragnehmers)

Kaufmännische Projektkalkulation, Kaufmännischer Projektstatusbericht, Projektabschlussbericht, Projekttagebuch (siehe Produktabhängigkeit Kostenbetrachtungen in Projekttagebuch und -statusberichten)

QS-Bericht, Projekttagebuch (siehe Produktabhängigkeit QS-Berichte in Projektstatusbericht und -tagebuch)

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.