KM-Verantwortlicher
Beschreibung
Der KM-Verantwortliche leitet, koordiniert und steuert das Konfigurationsmanagement und legt alle dafür notwendigen projektspezifischen Bedingungen im Projekthandbuch fest. Er berichtet dem Projektleiter über den Projektfortschritt.
Aufgaben und Befugnisse
- Erstellung des Anteils Konfigurationsmanagement im Projekthandbuch,
- Beauftragung des KM-Administrators,
- Steuerung der Einrichtung des Konfigurationsmanagements,
- Einrichtung und Verwaltung der Zugriffsberechtigungen,
- Steuerung zur Initialisierung und Verwaltung der Produktbibliothek,
- Steuerung zur Initialisierung und Fortschreibung der Produktkonfiguration,
- Umsetzung der Anforderungen an die Sicherung und Archivierung der Produkte,
- Auswertung der Produktbibliothek und Berichterstattung an den Projektleiter,
- Festlegung und Koordination der KM-Abläufe mit z.B. Auftraggeber (AG)/Partner/Unterauftragnehmer (UAN).
Fähigkeitsprofil
- Erfahren in der Projektabwicklung,
- Kennt die vertraglichen Rahmenbedingungen,
- Kennt und beherrscht die für den Aufgabenbereich erforderlichen Prozesse, Verfahren, Methoden und Werkzeuge des Konfigurationsmanagements,
- Kennt die Rahmenbedingungen/Regelungen für die Konfigurations- und Produktverwaltung (einheitliche Identifizierungssystematik),
- Kennt die Anwendung und Einsatzgebiete des zu entwickelnden Systems,
- Kennt die Versionsvielfalt des Systems,
- Fähigkeit zu Organisation und Kommunikation.
Rollenbesetzung
Die Rolle des KM-Verantwortlichen muss in jedem Projekt besetzt werden. Da im Problem- und Änderungsmanagement Änderungen an Produkten und Konfigurationen beschlossen werden können, sollte der KM-Verantwortliche Mitglied der Änderungssteuerungsgruppe (Change Control Board) sein. Aufgaben des KM-Verantwortlichen können unter Umständen - falls sinnvoll und notwendig - an den KM-Administrator delegiert werden.
Verantwortlich für
Mitwirkend an
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.