Handbuchsammlung

Die Handbuchsammlung des V-Modell 97 enthält Erläuterungen zu verschiedenen Themen. Die Handbücher sollen Hilfestellung bei der Arbeit mit dem V-Modell geben. Sie haben dementsprechend keinen Regelungscharakter.

Die einzelnen Handbücher lassen sich auf unterschiedliche Teile des V-Modells XT abbilden. Das Handbuch HW - Hardwareerstellung lässt sich darüber hinaus dem Vorgehensbaustein HW-Entwicklung zuordnen. Die Handbücher "SEC - Anwendung des V-Modells und der ITSEC" sowie "SI - Sicherheit und Kritikalität" werden im V-Modell XT durch den Vorgehensbaustein Systemsicherheit abgebildet. Das Handbuch "SZ - Szenarien" entspricht im V-Modell XT den Projektdurchführungsstrategien zur Systemerstellung.

Die Handbücher "BRH - Erfüllung der IT-Mindestanforderungen des Bundesrechnungshofes durch das V-Modell", "GPO - Zusammenhang zwischen Geschäftsprozessoptimierung und dem V-Modell" lassen sich auf das V-Modell XT nicht abbilden. Die Abbildung des Handbuchs "RE - Reverse Engineering" wurde nicht untersucht.

Element der Konvention

wird erfüllt durch

Handbuch HW - Hardwareerstellung

Handbuch ISO - Das V-Modell in einer ISO- und AQAP-Umgebung

Handbuch OOS - Berücksichtigung objektorientierter Sprachen

Handbuch R - Rollenkonzept im V-Modell

Handbuch SEC - Anwendung des V-Modells und der ITSEC

Handbuch SI - Sicherheit und Kritikalität

Handbuch SZ - Szenarien

Handbuch T - Tailoring und projektspezifisches V-Modell

Handbuch UMF - Einordnung des V-Modells in sein Umfeld

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.