Ausschreibungsverantwortlicher
Beschreibung
Der Ausschreibungsverantwortliche ist verantwortlich für die Erstellung der Ausschreibung und die Auswahl eines geeigneten Auftragnehmers auf Basis abgegebener Angebote und vorher festgelegter Entscheidungskriterien.
Aufgaben und Befugnisse
- Planung des Auftrags in enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter (Abstimmung der Inhalte, der Qualitätsanforderungen, des Kostenrahmens und der Terminplanung),
- Ausarbeitung von Vorgaben, die bei der Auftragsabwicklung vom Auftragnehmer zu beachten sind,
- korrekte Durchführung der Ausschreibung, angefangen bei der Auswahl des geeigneten Ausschreibungskonzepts bis hin zum Zuschlag für einen Anbieter,
- Beachtung des korrekten zeitlichen Ablaufs und der Einhaltung aller Richtlinien und rechtlichen Vorgaben bei der Ausschreibung,
- Abstimmung mit dem Einkäufer bei der Auswahl von potentiellen Auftragnehmern, falls ein Verteiler für die Ausschreibung erstellt werden muss,
- Erstellung und Pflege von Ausschreibungskonzepten und entsprechenden Auswahlkriterien für die Organisation.
Fähigkeitsprofil
- Profunde Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und der Vorschriften im Ausschreibungswesen (im öffentlichen Bereich insbesondere Richtlinien zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und des Vergaberechts wie z.B. VgV, GWB, VOL, VOF , VOB, UfAB III, WiBe 21),
- Erfahrung mit der Erstellung von Ausschreibungen,
- Erfahrung bei der Bewertung von Angeboten.
Rollenbesetzung
Es ist sinnvoll, in einer Organisation einen oder mehrere Ausschreibungsverantwortliche als Dienstleister für Projekte zu benennen.
Verantwortlich für
Mitwirkend an
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.