HW-Architekt
Beschreibung
Die Rolle des HW-Architekten umfasst insbesondere die Konstruktion und Integration von HW-Systemen. Er ist verantwortlich für die Architektur, die Spezifikation sowie das Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept.
Aufgaben und Befugnisse
- Entwicklung der HW-Architektur der HW-Einheit,
- Spezifikation der technischen Anforderungen und Schnittstellen an die HW,
- Erstellung des Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzeptes,
- Auswahl von mechanischen bzw. elektronischen Bauelementen,
- Definition der querschnittlichen Verwendung und Wiederverwendung von HW-Einheiten/-Komponenten/-Modulen,
- Begleitung der Realisierungsaktivitäten,
- Organisation und Steuerung des Integrationsprozesses,
- Mitarbeit bei der Integration zum Segment und gegebenenfalls zum System,
- Identifikation und Aufbereitung der Betriebs-, Anwender- und Diagnoseinformationen aus der HW-Entwicklung für die Nutzung.
Fähigkeitsprofil
- Verständnis des Systemkontextes,
- Verständnis der Systemfunktionen und Schnittstellen,
- Kenntnis der verfügbaren Standard-HW, des Marktes und der Wettbewerber,
- Kenntnis der marktgängigen Technologie,
- Kenntnis der marktgängigen Methoden und Werkzeuge,
- Fähigkeit relevante EMV-, Umwelt- und Zuverlässigkeitsanforderungen zu interpretieren,
- Fähigkeit, Schwachstellen des HW-Designs zu erkennen,
- Fähigkeit, frühzeitig Risiken zu identifizieren, zu analysieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten,
- Fähigkeit zur Dekomposition und strukturierten Vorgehensweise,
- Fähigkeit, technologische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen,
- Fähigkeit zur Modellbildung,
- Kenntnis der Testmöglichkeiten und -strategien in der Entwicklung und Fertigung.
Verantwortlich für
Mitwirkend an
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.