Verantwortlich |
Aktivität |
|
Sinn und Zweck
Metrikauswertungen liefern quantitative und qualitative Aussagen, um Fragestellungen im Projekt zu beantworten. Eine Metrikauswertung stellt das Ergebnis und die möglichen Interpretationen der Berechnung einer Metrik auf Basis der zur Verfügung stehenden Messdaten dar.
Dabei können auch erste Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen, beispielsweise Vorschläge für einzuleitende Maßnahmen, enthalten sein. Außerdem können Metrikauswertungen auch zum Soll-Ist-Abgleich im Rahmen der Projektsteuerung herangezogen werden.
Beispiele für Metrikauswertungen sind Anzahl der Fehler pro Klasse, Änderungsaufwand pro Dokument und Termintreue im Projekt über die Zeit.
Wird erzeugt von
Projekthandbuch, Projektplan (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang für das Projektmanagement) |