Risikoliste

Verantwortlich

Projektleiter

Aktivität

Risiken managen

Sinn und Zweck

Ziel des Risikomanagements ist es, mögliche Risiken im Projekt frühzeitig zu erkennen und auf diese Risiken proaktiv zu reagieren, bevor sie zu einem Problem für das Projekt werden. In der Risikoliste werden die identifizierten Risiken verwaltet und die geplanten Gegenmaßnahmen festgehalten.

Für die Risikoliste ist der Projektleiter verantwortlich. Zur Bearbeitung greift er auf die notwendigen Projektbeteiligten und gegebenenfalls auf weitere zusätzliche Experten zurück. Die erkannten Risiken und die zugehörigen Gegenmaßnahmen fließen dann wieder in die Projektplanung ein.

Wird erzeugt von

Projekthandbuch, Projektplan (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang für das Projektmanagement)

Hängt inhaltlich ab von

Kaufmännische Projektkalkulation, Projektplan, Schätzung (siehe Produktabhängigkeit Erstellung der Kaufmännischen Projektkalkulation)

Projektplan, Projekthandbuch (siehe Produktabhängigkeit Planung der Maßnahmen des Risikomanagements)

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.