SW-Spezifikation

Verantwortlich

SW-Architekt

Aktivität

SW-Spezifikation erstellen

Mitwirkend

SW-Entwickler, Logistikentwickler, Ergonomieverantwortlicher, Prüfer, Systemsicherheitsbeauftragter

Sinn und Zweck

Die SW-Spezifikation beschreibt alle funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an ein SW-Element (SW-Einheit, SW-Komponente oder SW-Modul). Zur Erstellung der Spezifikation werden die Anforderungen aus den Spezifikationen übergeordneter Systemelemente beziehungsweise SW-Elemente abgeleitet. Die Spezifikation dient als Vorgabe und Hilfsmittel für Entwurf und Dekomposition der SW-Architektur. Sollten im Laufe der weiteren Entwicklung des SW-Elements Änderungen nötig sein, ist zunächst immer die SW-Spezifikation anzupassen. Die Prüfspezifikation Systemelement definiert die Prüffälle zum Nachweis der Schnittstellen und Anforderungen der Spezifikation.

Wesentliche Inhalte der SW-Spezifikation sind die Beschreibung der Anforderungen an das SW-Element sowie die Festlegung der Schnittstellen, die es zu bedienen hat. Zusätzlich wird die Verfeinerung und Zuordnung von Anforderungen und Schnittstellen zu untergeordneten SW-Elementen beschrieben.

Im Rahmen der Anforderungsverfolgung wird sichergestellt, dass alle Anforderungen an das Element bei der Verfeinerung auf die nächste Hierarchieebene berücksichtigt werden. Die Erstellung der SW-Spezifikationen erfolgt Hand in Hand mit dem Architekturentwurf der SW-Einheiten. Zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen Spezifikationen und Architektur ist der SW-Architekt verantwortlich für die Erstellung beider Produkte.

Anforderungen aus der SW-Spezifikation können sich auf die Spezifikation Logistische Unterstützung auswirken. Ebenso können Anforderungen der Logistik die SW-Spezifikation beeinflussen.

Wird erzeugt von

Systemarchitektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Einheit im System)

Unterstützungs-Systemarchitektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Einheit im Unterstützungssystem)

SW-Architektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Komponente)

SW-Architektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang eines SW-Moduls)

Hängt inhaltlich ab von

Mensch-Maschine-Schnittstelle (Styleguide), Systemspezifikation, HW-Spezifikation (siehe Produktabhängigkeit Vorgaben zur Benutzungsschnittstelle)

Spezifikation logistische Unterstützung, Systemspezifikation, HW-Spezifikation, Externe-Einheit-Spezifikation (siehe Produktabhängigkeit Logistische Konzeption beeinflusst SW- und HW-Spezifikationen)

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.