Anforderungsfestlegung

benötigt

Projektmanagement

Überblick

Abbildung 15: Vorgehensbaustein Anforderungsfestlegung

Sinn und Zweck

Der Vorgehensbaustein Anforderungsfestlegung stellt sicher, dass die Gründe für die Durchführung eines Projekts auf der Grundlage von eindeutigen Entscheidungskriterien systematisch dargestellt werden. Auf der Basis eines zu Projektbeginn vorliegenden Projektvorschlags, der nicht im Rahmen des V-Modells erstellt wurde, kann über den Start und die Gestaltung eines Projekts entschieden werden.

Darüber hinaus unterstützt der Vorgehensbaustein Anforderungsfestlegung die Erstellung von eindeutigen, vollständigen, erfüllbaren, verständlichen, konsistenten, verfolgbaren, priorisierten und stabilen Anwenderanforderungen durch den Auftraggeber, so dass sie für eine wirtschaftliche Realisierung eines Systems und dessen Abnahme geeignet sind. Die Anwenderanforderungen sind dabei so detailliert zu erstellen, dass sie den Realisierer beziehungsweise Lieferanten des Systems in die Lage versetzen, optimale technische Lösungen zu entwerfen, anzubieten und zu realisieren.

Auswahlkriterien

Projektgegenstand

Eingebettetes System, HW-System, SW-System, Komplexes System, Systemintegration

Projektrolle

Auftraggeber

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.