Produkt |
|
Sinn und Zweck
Die Durchführung der Prozessverbesserung beginnt mit der Erstellung beziehungsweise Überarbeitung der Inhalte des organisationsspezifischen Vorgehensmodells. Im Anschluss daran findet eine Pilotierung statt. Diese stellt sicher, dass die Bestandteile des organisationsspezifischen Vorgehensmodells einen einsetzbaren, geprüften beziehungsweise akzeptierten Zustand erreicht haben und die Breiteneinführung organisationsweit durchgeführt werden kann.
Teil der Prozessverbesserung ist auch die Prüfung der Prozesse auf Konformität zu geforderten nationalen, internationalen oder firmenspezifischen Normen. Wenn nötig, sind die Prozessbeschreibungen diesen Normen anzupassen.
Die Erfahrungsberichte aus den Projekten sind für die Prozessverbesserung auszuwerten. Sie enthalten Erfahrungen, die mit den bereits in früheren Prozessverbesserungen eingeführten Prozessgebieten gemacht wurden. Diese Erfahrungen sind wichtige Hinweise für die Überarbeitung, zum Beispiel von Prozessbeschreibungen oder Dokumentvorlagen (siehe Abbildung 26 ).
Ablaufdarstellung
Abbildung 26: Aktivitätsdiagramm "Orgspez. VM erstellen, einführen und pflegen"
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.